Brainspotting

für Erwachsene

 

ist eine fundierte körper- und beziehungsorientierte Traumatherapiemethode, die unterstützend im Rahmen einer Psychotherapie, als Kurzzeittherapie sowie beim Coaching eingesetzt werden kann.

 

Brainspotting ermöglicht eine verbesserte Selbstregulation und ist hilfreich bei der Behandlung von

  • Traumata und kritischen Lebensereignissen,

  • Erfahrungen, die zu einer Überforderung geführt haben,

  • Ängsten und Panikattacken,

  • Leistungs-, Auftritts- und Kreativitätsblockaden,

  • emotionalen und körperlichen Verletzungen (z.B. Unfälle und Sportverletzungen),

  • Unruhezuständen, die durch private oder berufliche Situationen ausgelöst wurden,

  • Stress und Erschöpfungszuständen/Burnout.

 

Das Vorgehen bei Brainspotting setzt stark auf neurobiologische Prozesse. Es bezieht die Augen, die Emotion und die Körperwahrnehmung mit ein. Belastende oder traumatische Erfahrungen können dadurch besser bearbeitet werden. Erlebtes kann zwar nicht wieder gut gemacht werden, jedoch kann das Gefühl dazu auf emotionaler und physiologischer Ebene verändert und dadurch leichter integriert werden.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage von Brainspotting Austria www.brainspottingaustria.at.

Dalai Lama

„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“